Jahresrückblick 2024
Am Ende des Jahres ist es eine gute Gelegenheit, noch einmal auf die Ereignisse und einige Dinge an der Loopacabana zurückzublicken. Das Jahr 2024 war, was das Wetter angeht, ein relativ nasses und daher, was die Besucher betrifft, ein relativ ruhiges Jahr.
Veranstaltungen
Neujahrsschwimmen
Das Jahr 2024 wurde, wie in den vergangenen Jahren wieder durch das inzwischen traditionelle Neujahrsschwimmen an der Loopacabana eröffnet. Mit 38 Teilnehmern, davon 2 Nachzüglern, die etwas später kamen, wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Der jüngste Teilnehmer war erst 7 Jahre alt.
Übung der DLRG
Im April wurde von der DLRG des Oberbergischen Kreises eine Übung an der Loopacabana durchgeführt. Dabei wurde die DLRG von der Initiative organisatorisch unterstützt.
Zu Übungszwecken mussten Strömungsretter zwei Übungspuppen im Stausee und am Ufer der Agger finden und bergen, die dort zuvor von den Übungsleitern versteckt wurden. Dafür hatten sie die entsprechende Ausrüstung mitgebracht. Da es sich bei der Übung um einen simulierten Einsatz für den gesamten Oberbergischen Kreis handelte, kamen die Teams mit ihren Fahrzeugen und Booten sogar aus Wipperfürth und Waldbröl.
Gestaltung der Anlage
Erweiterung Zugangsweg
Durch das Befahren des Weges im Rahmen der Abfallbeseitigung sowie durch Regen und Laubreste war der Weg vom Eingang bis zum Grillplatz sehr matschig und unansehnlich geworden. Im Auftrag der Gemeinde Engelskirchen wurde der Weg daher von TEBEL etwas verbreitert, teilweise auch erneuert und um einen Wendeplatz im Bereich des Grills erweitert. Der Zugang sieht jetzt nicht nur besser aus, er kann jetzt auch wieder gefahrlos benutzt werden.
Neue Mülltonne mit Deckel beim Grill
Im Rahmen dieser Baumaßnahme wurde auch der Mülleimer am Grill gegen einen neuen mit Deckel ausgetauscht. Der Deckel vom alten Mülleimer wurde einfach abgebrochen und mitgenommen. Den Griff aus Metall konnte vermutlich jemand für andere Zwecke gebrauchen.
Große Mülltonne
Insbesondere in den Sommermonaten und bei gutem Wetter fallen im Bereich des Grills häufig große Müllmengen an. Oft sind das Einwegverpackungen aus Papier und Plastik sowie Glas- und Plastikflaschen. Manchmal werden auch nach dem Baden nasse Kleidungstücke einfach weggeworfen. Die Kapazität der bisher vorhandenen Mülleimer reichte dafür nicht mehr aus. Aus diesem Grund wurde eine weitere große Mülltonne in der Mitte der Anlage an einem Pfosten montiert. Trotzdem werfen einige Besucher ihren Müll immer noch einfach in die Gegend oder lassen ihn einfach auf den Tischen stehen. Das ist offensichtlich bequemer, als ihn eben bis zum nächsten Mülleimer zu bringen.
Hinweisschild vom BVV
In Zusammenarbeit mit dem Bürger- und Verschönerungsverein Loope wurde am Eingang zur Loopacabana eine weitere Historische Tafel aufgestellt. Diese erklärt und zeigt den Besuchern, wie es früher einmal an dieser Stelle in Loope ausgesehen hat.
Pflegearbeiten
Reparaturen
Im Laufe des Jahres sind wieder einige Reparaturen angefallen, die von den Mitgliedern der Initiative durch ehrenamtlichen Einsatz erledigt wurden.
So wurden der Rasenmäher und Rasentraktor gewartet und repariert, Bänke und Tische regelmäßig kontrolliert, gereinigt und Schrauben, die sich durch das häufige Umstellen und das Tragen gelockert haben, nachgezogen oder ausgetauscht.
Weiterhin fallen am Grill immer wieder Arbeiten an, weil die Gewinde und die Schrauben, mit denen man die Grillroste in der Höhe verstellen kann, durch ungeschickte Handhabung beschädigt werden.
Beim Korbballspiel wird regelmäßig die Schraube zum Verstellen des Korbes mitgenommen. Sie muss dann neu hergestellt und ersetzt werden.
Auch das Hinweisschild am Eingang wurde von Vandalen mit Gewalt einfach so umgedreht, dass nur noch die Rückseite zu sehen war. Nur mit Werkzeug war es möglich, es wieder in die ursprüngliche Position zu bringen.
Brombeerranken
Im Oberbergischen Kreis finden Brombeersträucher gute Voraussetzungen, damit sie sich ungestört ausbreiten und vermehren können. Das mag für diejenigen, die die Früchte gerne im Herbst ernten, von Vorteil sein. Wenn die Ranken dann an der Loopacabana aber bis in die Bäume hinein wachsen und dem Fahrer des Rasentraktors beim Mähen ins Gesicht schlagen, ist das nicht mehr lustig. Aus diesem Grund wurde bereits ein großer Teil dieser störenden herabhängenden Ranken entfernt. Im nächsten Jahr stehen zu diesem Thema aber wieder größere Rodungsarbeiten an.
Herbstlaub
Die Bäume entlang der Straße, die parallel zur Loopacabana verläuft, sehen nicht nur schön aus, sie spenden auch im Sommer angenehmen Schatten. Im Herbst werfen sie aber alle ihre Blätter ab. Da kommt bei der Anzahl an Bäumen einiges an Laub zusammen. Die Blätter landen dann bei Wind auch auf dem Zugangsweg und auf den Rasenflächen. Die Beseitigung des Laubes verursacht einen erheblichen Zeit- und Pflegeaufwand und auch Kosten, weil es zunächst zusammengeharkt und dann weggefahren werden muss.
Hochwasserschäden
Das letzte Hochwasser hatte einiges an Treibgut an der Loopacabana angeschwemmt, das wieder entfernt werden musste. So wurde ein ganzer Baumstamm mithilfe eines Stahlseils und Traktors aus dem See gezogen und mit der Motorsäge zerkleinert, da er die halbe Bucht versperrte. Auch eine Mülltonne, die eines Tages in einer Bucht lag, wurde geborgen und anschließend entsorgt.
Transport Mobiliar
Im Frühjahr werden die Tische und Bänke aus dem Winterlager geholt und an der Loopacabana wieder aufgestellt. Im Herbst werden sie wieder eingelagert, damit sie über den Winter geschützt sind und länger halten.
Die Initiative bedankt sich an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich bei dem Eigentümer des Grundstücks, der uns diese Unterstellmöglichkeit bisher unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat.
Sonstiges
Ein Ort zum Kennenlernen
An der Loopacabana treffen sich insbesondere in den Sommermonaten immer öfter Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen. Hier finden sie unter anderem den erforderlichen Platz für größere Familienfeiern. Wer diese Gelegenheit nutzt und offen für interessante Gespräche ist, kann hier neue Erfahrungen mit diesen Menschen machen. So kann es durchaus vorkommen, dass man wie ganz selbstverständlich eingeladen wird, sich zusammen mit ihnen auf eine Bank zu setzen und sich zu unterhalten oder dass man sogar zum gemeinsamen Essen eingeladen wird.
Die Natur genießen
Wer die Natur genießen möchte und genügend Zeit mitbringt, kann die Loopacabana für diese Zwecke nutzen. Es ist äußerst interessant, zum Beispiel Nilgänse bei der Aufzucht ihres Nachwuchses zu beobachten. Das geht wahnsinnig schnell. Aus fünf kleinen Küken werden in wenigen Wochen große Gänse. Diese werden natürlich die ganze Zeit von den Eltern entsprechend bewacht und beschützt.
Auch wer gerne leckere Brombeeren mag, findet an der Loopacabana bisher noch eine gute Quelle diese Früchte dort kostenlos zu ernten und sie dann anschließend zu genießen.
Spenden
An dieser Stelle möchte sich die Initiative Loopacabana noch einmal bei allen Spendern bedanken, die die Initiative im laufenden Jahr durch Ihre Spenden oder Sachleistungen großzügig unterstützt haben.
Der Dank geht zunächst an die Gemeinde Engelskirchen, die es erst ermöglicht hat, dass der Zugang zur Loopacabana neu gestaltet werden konnte. Sie hat auch die Kosten für die Beschaffung der neuen Mülleimer übernommen.
Weiterhin haben wir uns über den Check über 250 € gefreut, der im Rahmen der Siegerehrung des diesjährigen Stadtradelns von der Gemeinde Engelskirchen an die Initiative übergeben wurde.
Die Initiative Loopacabana möchte sich an dieser Stelle auch bei dem großzügigen Spender bedanken, der die Arbeit der Initiative durch großzügige Spenden seit einigen Jahren unterstützt. Ohne diese regelmäßigen Zuwendungen wäre es schwierig, die Anlage weiterhin zu unterhalten.
Ein besonderer Dank geht dieses Jahr an die Familie Berscheid aus Loope, die uns freundlicherweise eine Sitzgruppe aus Holz gespendet hat, die sehr gut zu dem bereits vorhandenen Mobiliar passt. Der Tisch und die Bank wurden seit Juli schon intensiv von den Besuchern der Anlage genutzt.
Die Initiative Loopacabana wünscht allen Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr.