Aus der Agger direkt in die Sauna
Man muss nicht erst nach Finnland reisen, um ein einmaliges Erlebnis zu genießen: Nach einem Bad im kalten Wasser sich anschließend in einer warmen Sauna wieder aufwärmen.
Förderung der Gesundheit
Bekanntermaßen fördert der Wechsel von heiß und kalt die Durchblutung. Die Hitze der Sauna erweitert die Blutgefäße, während die Kälte sie wieder zusammenzieht. Außerdem wird das Immunsystem gestärkt und die Entgiftung unterstützt.


Eine Frage der Organisation
Genau deshalb hat eine Gruppe junger Männer dieses in der letzten Woche gemacht. Möglicherweise ist sie dabei durch das letzte Neujahrsschwimmen an der Loopacabana inspiriert worden.
Dazu hatten sie sich eine fahrbare Sauna angemietet und diese mit Unterstützung der Initiative auf der Anlage aufgestellt. Hinzu kamen einige Bänke und ein Grill, der in der Nähe der Grillschale aufgestellt wurde. Zusätzlich wurde natürlich auch für das leibliche Wohl und Getränke gesorgt.


Mit einem Scheinwerfer ausgestattet kann man dann auch im Februar bei niedrigen Temperaturen sogar bei Dunkelheit noch in der Agger schwimmen und sich dann anschließend in der Sauna wieder aufwärmen.
Die im Beitrag gezeigten Fotos wurden der Initiative freundlicherweise zur weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt. Die Initiative bedankt sich bei den Teilnehmern für die großzügige Spende.