Einfach mal die Füße hochlegen

Wer möchte das nicht? Bei einem Zwischenstopp während einer Fahrradtour, einer Wanderung oder eines Spaziergangs einfach einmal eine Pause machen, die Füße hochlegen und in Ruhe die Natur genießen.

Zwei neue Waldsofas laden an der Loopacabana zum Relaxen ein

Das ist inzwischen an der Loopacabana möglich. Die Gemeinde Engelskirchen hat der Initiative Loopacabana zwei neue Waldsofas zur Verfügung gestellt, die nach vorheriger Planung und umfangreichen Vorarbeiten im Mai 2025 eingebaut wurden.

Rodungsarbeiten an der Loopacabana
Einbau eines Waldsofas an der Loopacabana
Zunächst standen Aufräumarbeiten an

Dafür musste allerdings vorher der Uferbereich von Gestrüpp und Wildwuchs befreit werden. Insbesondere Brombeerranken hatten sich in den letzten Jahren am Ufer des Stausees sehr stark ausgebreitet und eine undurchdringliche Hecke gebildet. Dadurch wurde die Sicht auf den See versperrt. Auch abgestorbene Bäume und Äste mussten aus Sicherheitsgründen entfernt werden.

Bei der Auswahl und dem Standort waren einige Dinge zu beachten

Bei der Auswahl der Waldsofas wurde großer Wert darauf gelegt, dass das Mobiliar den Anforderungen einer Freizeitanlage gerecht wird, die auch Besucher hat, die sich unangemessen verhalten. Die Sitzgarnituren mussten daher robust sein und fest im Boden verankert werden können. Damit sollte einem immer häufiger festzustellenden Vandalismus und Diebstahl vorgebeugt werden.

Waldsofa im Schatten der Bäume
Waldsofa mit Absperrband an der Badebucht

Auch die Position und Ausrichtung der Waldsofas wurde vorher gemeinsam geplant. Eine Liege wurde bewusst im Bereich eines Baumes platziert, der bei starker Sonneneinstrahlung noch etwas Schatten spendet. Die andere wurde in der Mitte einer Badebucht eingebaut, damit man von dort einen guten Blick auf den See hat.

Einige Besucher konnten es kaum abwarten

Die beiden Waldsofas wurden von den ersten Besuchern offensichtlich gut angenommen. Einige konnten es nicht abwarten. Obwohl sie von der Initiative mit Absperrbändern und Hinweisschildern gesichert wurden, damit der Beton der Fundamente noch aushärten konnte, wurden diese Sicherungen in einem unbeobachteten Moment einfach entfernt und die Liegen schon ausprobiert, obwohl sie noch nicht zur Nutzung freigegeben waren.

Waldsofa unter den Bäumen - Blick auf den See
Waldsofa mit Blick auf den Stausee

Inzwischen kann man fast täglich Besucher beobachten, die die Waldsofas nutzen und dabei die Natur genießen. Auch Kinder finden sie toll. Man kann einfach raufklettern und dann darauf herumtollen. Wenn eine Liege frei ist, wird sie schnell wieder belegt.

Die neuen Waldsofas laden zum Verweilen ein und sind ein neues Highlight an der Loopacabana.

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar